Cafe-Extra

 

3 bis 4 mal pro Schuljahr übernehmen wir Eltern das Schüler-Café und nennen es „CAFE-EXTRA

 

Warum mitmachen beim CAFE EXTRA ?!

  • Sie lernen jede Menge andere Eltern kennen und werden ein Teil unserer Schulgemeinschaft.
  • Sie bekommen jede Menge Infos.
  • Sie bekommen Einsicht in das Schulleben und erleben ihr Kind „live in der Martinsschule“.
  • Sie haben einen netten Vormittag mit viel Lachen, Klatsch und Tratsch aus dem Schulalltag.

 

Wollen Sie alles das? Wollen sie zusammen mit anderen Eltern 150 Brötchen belegen, die 2 Extras bereiten, Getränke verkaufen und unsere anspruchsvollen kleinen Kunden zufrieden stellen?  Dann sind sie als HELFER am richtigen Platz!

 

Genauso wichtig sind die BÄCKER UND BÄCKERINNEN, die uns mit leckerem Kuchen versorgen und wesentlich zum Gewinn beitragen.

 

ZUSAMMEN sind wir CAFE EXTRA-TEAM.

 

Wir suchen immer Eltern, die gerne mitarbeiten. Schauen Sie einfach bei uns herein oder schicken Sie uns eine E-Mail an cafe-extra@elternbeirat-martinsschule.de.

 

Wir freuen uns über jede Beteiligung und eine herzliche Antwort auf ihre Zusage ist ihnen gewiss. 2-3 Wochen vor jedem CAFE EXTRA bekommen Sie erneut eine E-Mail mit der Bitte uns zu sagen, ob Sie mitarbeiten können oder nicht.

 

Die Termine in diesem Schuljahr sind:

 

Termine:    3 bis 4 x pro Schuljahr jeweils freitags

Kontakt:    Anke Löw

Kontakt:    cafe-extra@elternbeirat-martinsschule.de

Advents- und Novembermarkt

 

Der Novembermarkt, der Nikolausmarkt und der Last-Minute-Weihnachtsmarkt findet in der Martinsschule statt und wird durch die Schule organisiert. Die Eltern organisieren einen Stand und präsentieren ihre Produkte für die Kinder und die Eltern. Jedoch erst die vielen Eltern der Martinsschule machen den Erfolg unseres Weihnachtsstandes möglich.

 

Wir suchen immer Eltern, die gerne mitarbeiten. Schauen Sie einfach bei uns herein oder schicken Sie uns eine E-Mail an weihnachtsmarkt@elternbeirat-martinsschule.de.

 

Jeder der mitmachen will, ist herzlich willkommen.

Egal ob Sie mit organisieren wollen oder etwas Leckeres beisteuern wollen z.B. Plätzchen, Liköre, einfach was Sie gerne mögen; oder schöne Sachen basteln oder handwerken können.

 

Sie können Ihrem Kind das Gebastelte, Gebackene in die Martinsschule mitgeben, dies wird dann von dem Klassenlehrer an die Organisatoren des Novembermarktes weitergegeben.

Auch beim Aufbau und Verkauf freuen wir uns über jeden.

 

 

Unser Motto lautet:

Von KULINARISCH LECKER bis

DEKORATIV WIRKUNGSVOLL

Aus aller Welt!

 

Wir treffen uns oder telefonieren  zur Vorbereitung 3-4 mal, um neue Ideen zu sammeln, zu besprechen, was wir mit ins Programm nehmen, zu probieren und uns auszutauschen. 

 

Termine:    November / Dezember

Kontakt:    Rita Fischer

Kontakt:    weihnachtsmarkt@elternbeirat-martinsschule.de 

 

Inclusive Disco in der Martinsschule

 

Die nachhaltige positive Resonanz gab den Ausschlag, die Disco als festen Programmpunkt alle 2 Jahre im Verlauf einzuplanen und die Veranstaltung auch für Schüler anderer Schulen im Umkreis und für Jugendliche aus Behinderten­einrichtungen zu öffnen. Dieses Angebot wurde die letzten Jahre gerne angenommen und so erfreuen wir uns an dem regen Zulauf. Wer unsere Discoveranstaltungen der letzten Jahre besucht hat, weiß, mit welcher Begeisterung die Menschen –trotz Handicaps – Musik in Bewegung umsetzen. Unsere Schüler haben natürlich Freunde eingeladen, die an diesem Abend auch dabei sein werden. Auch viele Ehemalige der Schule nutzen die Gelegenheit, Kontakt zu Lehrern zu halten und ehemalige Mitschüler zu treffen.

 

Ziel der Veranstaltung ist es, das Freizeitverhalten unserer Schüler zu fördern und parallel dazu den Kontakt der Eltern untereinander sowie Elternhaus/Schule zu pflegen. Die Termine finden sich auf den Elternseiten. 

 

Wir suchen immer Eltern, die gerne mitarbeiten. Schauen Sie einfach bei uns herein oder schicken Sie uns eine E-Mail an disco@elternbeirat-martinsschule.de.

 

Termin:      Frühjahr 2025

Kontakt:    Eberhard Herzog von Württemberg

Kontakt:    disco@elternbeirat-martinsschule.de 

Homepage

 

In dieser Arbeitsgruppe finden sich Eltern mit verschiedenen Kompetenzen und Interessen.  Ziel ist es, Elternarbeit an der Martinsschule transparent zu machen und über Wesentliches zu informieren. 

Wir freuen uns über Eltern, die sich einbringen und mitarbeiten.

 

Termine:     kontinuierliche Arbeit

Kontakt:     Kerstin Janalik / Mario Lindenbach

Kontakt:     homepage@elternbeirat-martinsschule.de

 

Elternpower beim Rollbrettballturnier (Herzog von Württemberg)

 

Das Rollbrettballturnier ist seit vielen Jahren ein Bestandteil der Martinsschule. Dieses Turnier findet um den Nikolaustag in der Turnhalle der Martinsschule statt. Es begann mit einem Turnier zwischen den einzelnen Klassen der Martinsschule und wurde dann um Klassen anderer Schulen erweitert. Zuletzt kam dann ein sportlicher Wettstreit zwischen Lehrern und Eltern hinzu, der um die ehemaligen Schüler und Bufdis/FSJ’ler ergänzt wurde. 

 

Wir wollen mit einer Mannschaft aus Eltern, ehemaligen Eltern und Fördervereinsmitgliedern beim Rollbrettballturnier antreten. Trainiert wird, wenn möglich vor dem Turnier in der Sporthalle der Martinsschule.

 

Wir suchen immer Eltern, die gerne ein bisschen sportlich aktiv sind. 

 

Bei Teilnahme oder Interesse am Rollbrettballturnier wendet euch per E-Mail an 

vorstand@elternbeirat-martinsschule.de.

 

Termin:     um den 6. Dezember

Kontakt:   Eberhard Herzog von Württemberg

Kontakt:   vorstand@elternbeirat-martinsschule.de 

© Elternbeirat der Martinsschule Ladenburg. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.